Das AOT Symposium hat am 28. Mai 2024 stattgefunden. Im Zuge der Veranstaltung haben wir einerseits einen Schwerpunkt auf den für unsere Branche so wichtigen Themenkreis „Energiewende, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft“ gelegt. Andererseits haben wir den Teilnehmern ein Update zu aktuellen Entwicklungen bei der Autorisierung von Chromtrioxid sowie bei der Überarbeitung des BAT/BREF-Dokuments für die Galvanik gegeben.
Vorträge über das Lieferkettengesetz sowie technische Themen und ein Konjunkturausblick standen ebenfalls auf dem Programm.
Die Abendveranstaltung fand am 27. Mai 2023 im Restaurant „Bastei Beisl“ in 1010 Wien, statt.
Hardfacts
Datum: 27. & 28. Mai 2024
Ort: WKÖ, Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien
Teilnahmegebühr AOT Mitglieder:
€ 180 (exkl. USt.)
Teilnahmegebühr Nichtmitglieder:
€ 360 (exkl. USt.)
Links & Downloads
Vorträge des Symposiums:
„Energie- und Klimapolitik – derzeitige Schwerpunkte“
Dipl.-Ing. Oliver Dworak, Energieinstitut der Wirtschaft GmbH
„Europäisches Lieferkettengesetz – aktueller Stand und Tendenzen“
Clemens Rosenmayr, MSc, BSc, Bundessparte Industrie – Büro Brüssel
„EU Initiatives on Climate and Energy of Importance to the Surface Treatment Sector“
Murray Cook, European General Galvanizers Association – EGGA
Chromtrioxid: „Spannungsfeld zwischen Autorisierung und Restriction“
Matthias Enseling, Vecco e.V./Hapoc bzw. Eupoc
„Wann kommt der Aufschwung? Wie geht es weiter mit Konjunktur, Inflation und Zinsen?“
Mag. Stefen Bruckbauer, UniCredit Bank Austria
„Stoffupdate (Reach, PFAS, etc.)“
Marcello Entner, Fachverband Chemische Industrie – Wirtschaftskammer Österreich
„Nachhaltigkeit in der Galvanotechnik“
Dr. Matthias Hoch, Atotech Germany GmbH
„Aktueller Stand der Überarbeitung des BAT/BREF-Dokuments für die Galvanik“
Mag. Hannes Waxwender, Umweltbundesamt





















































































