BAT STM
Die Überarbeitung des Standes der Technik in der Beschichtung von Metallen und Kunstoffen erfolgte 2006. Der Stand der Technik wird in den europäischen Best Available Technique (BAT) Dokumenten festgehalten. Für eine großen Teil der Oberflächentechnik ist der Stand der Technik im BAT Dokument Surface Treatment of Metals and Platics (STM) festgehalten. Gültigkeit hat dieses BAT Dokument für Oberflächenbehandlung von Metallen oder Kunststoffen durch ein elektrolytisches oder chemisches Verfahren, wenn das Volumen der Wirkbäder 30 m3 übersteigt.
Der Zeitplan zur Überarbeitung der einzelnen BAT Dokumente ist leider stark verzögert. Geplanter Startzeitpunkt zur Überarbeitung des BAT STM war 2020. Um auf die Überarbeitung vorbereitet zu sein ist es üblich, das die einzelnen Mitgliedsstaaten bereits vorab Daten zum aktuellen Stand der Technik erheben. Diese Daten aus den Mitgliedsstaaten dienen als Basis für die Überarbeitung der europäischen Standards.
Im Herbst 2018 wurde von Seiten des Umweltbundesamtes und des Ministeriums für Land und Forst, Wasser und Abfallwirtschaft eine Studie zum Stand der Technik in Auftrag gegeben. Hierbei wurde die Studie von Seiten der AOT und dem Fachverband Metalltechnische Industrie unterstützt und ca 15 Unternehmensbesuche organisiert. Die Daten dieser Unternehmen fließen in die Studie ein und bilden den Stand der Technik in Österreich. Nachdem mit der Umsetzung des BAT Dokuments in Österreich die Abwasseremissionsverordnungen überarbeitet werden, erfolgt eine Datenerhebung bei 10 nicht IED Analagen (kleinere Unternehmen). Diese Erhebung erfolgte im Q4 2020.
Im Juni 2022 hat der europäische Prozess zur Überarbeitung des BAT STM begonnen. Das Kickoff Meeting wurde online abgehalten. Die Erstellung der Fragebögen war herausfordernd, die Beantwortung ebenfalls. Aus diesem Grund hat die AOT mehrere Arbeitskreise abgehalten um die Betriebe bei der Beantwortung zu unterstützen.
Im Februar 2025 wurde der erste Draft vom europäischen Büro veröffentlicht. Der Nationale Arbeitskreis wird in Österreich wieder einberufen und bis 9. Mai 2025 können Kommentare an das europäische Büro gerichtet werden.
Für Rückfragen zu diesem Thema und wenn Sie im Nationalen Arbeitskreis mitarbeiten möchten, wenden Sie sich bitte an office@arge-ot.at