Das AOT Symposium hat am 24. Juni 2025 stattgefunden. Im Zuge der Veranstaltung haben wir einerseits einen Schwerpunkt auf den für unsere Branche so wichtigen Themenkreis „Kreislaufwirtschaft, Klima- und Produktpolitik“ gelegt. Andererseits haben wir den Teilnehmenden ein Update zu aktuellen Entwicklungen bei der Autorisierung von Chromtrioxid, zum Omnibus-Paket 1, der Marktentwicklung in Österreich/Europa und Updates zur PFAS-Beschränkung gegeben.
Vorträge gab es auch im Bereich der KI sowie zu relevanten technische Themen.
Die Abendveranstaltung fand am 23. Juni 2025 im Restaurant „Bastei Beisl“ in 1010 Wien, statt.
Hardfacts
Datum: 23. & 24. Juni 2025
Ort: WKÖ, Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien
Vorträge des Symposiums:
1.Marktentwicklung Österreich/Europa – Was kommt auf uns zu, auch wegen der Zölle in den USA?
Mag. Stefan Bruckbauer, UniCredit Bank Austria AG
2.UPDATE Chromtrioxid: Spannungsfeld zwischen Autorisierung und Restriction
Matthias Enseling, Vecco e.V./Hapoc bzw. Eupoc
3.PFAS – BESCHRÄNKUNG: Auswirkungen für Medizintechnik, Industrie und Gesellschaft
Dr. Martin Leonhard, KARL STORZ SE & Co. KG
4.Omnibus-Paket 1: Vorschläge der EK im Rahmen der EU-Nachhaltigkeitsgesetzgebung
Mag. Johanna Reinisch, Wirtschaftskammer Österreich, Abteilung für Rechtspolitik
5.Kreislaufwirtschaft, Klima- und Produktpolitik
Tobias Schäfer, Bundesverband Feuerverzinken e.U.
6.Oberflächentechnik in der Zukunft 3.0
Ilona Fey, FEYCON GmbH
7.Update BREF / BAT STM (Oberflächentechnik)
Mag. Hannes Waxwender, Umweltbundesamt
8.Digital Twin – Simulationsergebnisse einer digitalen Galvanisieranlage
Stefan Maier, KI Entwickler Oberflächentechnik
9.Kondensationstrocknung auf Wärmepumpenbasis
Nicolas Arnusch, Harter GmbH
-> Programm




































































































